ASHTANGA YOGA BASICS

ASHTANGA YOGA CHANTS

OPENING MANTRA

vande gurūṇām caraṇāravinde

sandarśita svātmasukhāvabodhe

niḥśreyase jāṅgalikāyamāne

saṁsāra hālāhala mohaśāntyai

ābāhu puruṣākāraṃ

śaṅkhacakrāsi dhāriṇam

sahasra śirasaṃ śvetaṃ

praṇamāmi patañjalim

CLOSING MANTRA

svasti prajābhyaḥ paripālayantāṃ

nyāyena mārgeṇa mahīṃ mahīśāḥ

gobrāhmaṇe bhyaḥ śubhamastu nityaṃ

lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu

śānti śānti śāntiḥ

Opening Mantra

Bedeutung & Übersetzung

Closing Mantra

Bedeutung & Übersetzung

Das Ashtanga Yoga Opening Mantra wird auf zwei Varianten gesungen: im Call-n-Respond-Modus oder im gemeinsamen Modus.

Im Call-n-Respond-Modus stimmt die lehrende Person das Opening Mantra OMs an. Die Gruppe steigt in das OM ein. Danach singt die lehrende Person einen Teil des Opening Mantras vor, was die Gruppe dann nachsingt.

Im gemeinsamen Modus stimmt die lehrende Person auch durch das Ansingen des OMs das Opening Mantra an und die Gruppe steigt mit dem OM in das Mantra ein. Das Mantra wird dann gemeinsam gesungen. Bei AYRF singen wir im gemeinsamen Modus.

ASHTANGA YOGA FUNDAMENTALS

5x Sonnengruß A – Surya Namaskara A

5x Sonnengruß B – Surya Namaskara B

Ashtanga Yoga Fundamentals
(Beate, 2-fache Geschwindigkeit)

Ashtanga Yoga Fundamentals
(Chris)

Um die Fundamentals von Grund auf zu verstehen (Praxis & Theorie), biete ich regelmäßig einen dazugehörigen Workshop an, den aus meiner Sicht alle einmal besuchen sollten: FUNDAMENTALS Workshop.

BEDEUTUNG VON A-U-M / OM / ॐ

A-U-M, steht für die Trinität (Dreieinheit) der Bewusstseinszustände: Wachzustand, Traumzustand & Tiefschlaf. Es steht aber auch für die drei Gottheiten Brahman (Schöpfer), Shiva (Zerstörer) & Vishnu (Erhalter). ॐ beinhaltet immer auch einen vierten Bewusstseinszustand: die Erfahrung vollkommener Einheit (Erleuchtung).