EVENTS & WORKSHOPS

Was wir in den Kursen praktizieren, ist nur ein Teil von dem, was Ashtanga Yoga ausmacht. Deswegen unterrichte ich regelmäßig den The-Basic-Stuff. Darin geht es zum einen um die Herkunft, die Bedeutung sowie die praktischen Werkzeuge für die Vertiefung Eurer Praxis (Pranayama, Tristana, Vinyasa, etc.), andere wissenswerte Basics und meine persönliche Sichtweise des Ashtanga Yoga Systems: ein grundlegendes Verständnis rund um Ashtanga Yoga.
Die Teilnahmevoraussetzung ist lediglich eine bestehende, gefestigte und selbständige Ashtanga Yoga Mysore-Praxis von mindestens der Fundamentals.
Geld sollte einer regelmäßigen Teilnahme an Yoga Kursen bzw. an meinen Events nicht im Wege stehen. Aus diesem Grund gibt es bei ASHTANGA YOGA RAUM FRANKFURT seit jeher das Solidar-Prinzip.
Teilnahme: 108,00 €
Getränke und Obst inklusive.
1. HÄLFTE – 1. SERIE
(Chris)
9:00 – 15:00

Die Erste Serie (Yoga Chikitsa = Yoga Therapie) ist die erste von sechs Serien des Ashtanga Yoga.
Der Workshop widmet sich der ersten Hälfte der ersten Serie: Utthita Hasta Padangusthasana bis Janu Sirsasana C. Wir gehen auch auf die Handstände, sowie den Jump-Back und den Jump-Through ein.
Wir behandeln die korrekte Ausrichtung der einzelnen Asanas und besprechen mögliche Variationen, sofern eine Übung (noch) nicht richtig ausgeführt werden kann. Ihr lernt, die Praxis an Euch anzupassen und nicht einer perfekten Passform nachzueifern – im Zentrum steht die individuelle Ausführung. Diese verbinden wir intensiv mit dem Prinzip der Bewegung (Vinyasa): Die Verbindung von Asanas auf besondere Art und Weise.
Außerdem widmen wir uns dem System des Tristana: Atmung (Pranayama), energetische Verschlüsse (Bandhas) und Blickpunkte (Drishtis), sollten Eure Praxis mit der Zeit immer stärker begleiten und irgendwann zu einem selbstverständlichen Bestandteil werden, auch als Basis der dynamischen Meditation: für mich eines der wichtigsten Ziele des Ashtanga Yoga.
Geld sollte einer regelmäßigen Teilnahme an Ashtanga Kursen bzw. an meinen Events nicht im Wege stehen. Aus diesem Grund gibt es bei AYRF seit jeher das Solidar-Prinzip.
Teilnahme: 125,00 €
Getränke und Obst inklusive.
2. HÄLFTE – 1. SERIE
(Chris & Beate)
SAMSTAG, 12. AUGUST
9:00 – 15:00

Die Erste Serie (Yoga Chikitsa = Yoga Therapie) ist die erste von sechs Serien des Ashtanga Yoga.
Wir widmen uns der zweiten Hälfte der ersten Serie: Marichyasana bis Setubhandasana inkl. Finishing Sequence.
Wir behandeln die korrekte Ausrichtung der einzelnen Asanas und besprechen mögliche Variationen, sofern eine Übung (noch) nicht richtig ausgeführt werden kann. Ihr lernt, die Praxis an Euch anzupassen und nicht einer perfekten Passform nachzueifern – im Zentrum steht die individuelle Ausführung. Diese verbinden wir wieder intensiv mit dem Prinzip der Bewegung (Vinyasa): Die Verbindung von Asanas auf besondere Art und Weise.
Außerdem widmen wir uns dem System des Tristana: Atmung (Pranayama), energetische Verschlüsse (Bandhas) und Blickpunkte (Drishtis), sollten Eure Praxis mit der Zeit immer stärker begleiten und irgendwann zu einem selbstverständlichen Bestandteil werden, auch als Basis der dynamischen Meditation: für mich eines der wichtigsten Ziele des Ashtanga Yoga.
Geld sollte einer regelmäßigen Teilnahme an Ashtanga Kursen bzw. an meinen Events nicht im Wege stehen. Aus diesem Grund gibt es bei AYRF seit jeher das Solidar-Prinzip.
Teilnahme: 125,00 €
Getränke und Obst inklusive.
ASHTANGA YOGA RETREAT
SOMMER 2023
18. – 26. AUGUST

DIE UNTERKUNFT:
Das Anwesen liegt nahe Ericeira, einem bei Yogis und Surfern beliebten Fischerstädtchen an der portugiesischen Atlantikküste. Das Anwesen besteht aus mehreren Häusern und bietet gemütlich eingerichtete Doppel- und Einzelzimmern: Casa ‘kunterbunt’. Wer morgens nach der Praxis den Yogaraum verlässt, kann es sich direkt im großen Garten, auf der Sonnenterrasse oder an einem der beiden Pools bequem machen. Die Unterkunft ist 2,5 Kilometer vom nächsten Strand entfernt (25 Minuten zu Fuß oder wenige Minuten mit dem Auto).
DIE VERPFLEGUNG:
Wir bieten ein ausgewogenes, vegetarisches Frühstück sowie Abendessen mit veganen Optionen an. Außerdem sind Obst, Saft, Wasser, Tee und wechselnde Naschereien inklusive. Wir fahren regelmäßig zum Supermarkt und kaufen gerne das ein, was Du noch brauchst. Ausgenommen sind lediglich Fleisch und Alkohol.
DIE TÄGLICHE PRAXIS:
07:30 – Mysore-Praxis
DIE ANKUNFT:
Ich empfehle den frühesten Hinflug am Freitag (meistens so um die 6 Uhr), so können wir uns alle am Flughafen sammeln, gemeinsam nach Ericeira fahren und einen entspannten Ankunftstag genießen.
DIE ABREISE:
Check-Out ist am Samstag nach dem Brunch, jedoch können wir den Tag noch auf dem Gelände verbringen und so das Retreat in Ruhe ausklingen lassen; je nach Rückflugoption (meist so um 18 Uhr).
DIE KOSTEN:
€ 1.280,00 pro Person im Doppelzimmer.
€ 980,00 pro Person im Solidar-Prinzip.
Preise sind exklusive der Anreisekosten.
DIE STORNIERUNGSKOSTEN:
Bis zum 30. April 2023 werden 25% der Gesamtkosten als Stornierungskosten einbehalten, bis zum 31. Mai sind es 50%, bis 30. Juni sind es 75% und ab dem 1. Juli sind es 100%.






McKENZIE DREHER
(Backbending & Hips)
SEPTEMBER 16th

McKenzie is a performer, teacher and student based out of New York City. She is a ground contortionist and also does hair hanging. She was certified in Hatha Yoga when she was 19 and currently teaches privately domestically and internationally. She performs throughout the country and works for companies such as Phoenix and BlackHaus. McKenzie’s teachings combine what she’s learned through yoga, Gianna Purcell, Lisbeth Mikoleit and many more.
- All three workshops are open to all levels.
- Maximum of 30 students per workshop.
- Book all three for €135,00
- Payment cash on site or via PayPal
1. Workshop: Hip activation/stabilizing
- 9am – 11:30am
- This workshop works through development of the hip and pelvic floor. It contains exercises from Mary Jarvis, Gianna Purcell, and more to learn how to strengthen this area to apply later in lunges, backbends, and lotus positions.
- € 50,00
2. Workshop: Foundations on backbending
- 12pm – 2:30pm
- An intro level workshop that focuses on strengthening different areas of the body such as the lats, shoulders, and lower back to promote safe deeper backbending. The workshop includes a warm-up, shoulder stabilizers, and other drills that we use later in the class.
- €50,00
- 3:30pm – 6:00pm
- This workshop is made for students familiar with backbending. It uses concepts from Mary Jarvis, Gianna Purcell, Jared McCan and more to work into deeper backbends with applied concepts from the foundations on backbending class.
- €50,00
RONALD STEINER
(3-teiliges Event | traditionelles Ashtanga Yoga)
29. SEPTEMBER – 4. OKTOBER

1. Event: Mysore Style – at it´s best (Drop-Ins)
– Freitag, 29. September
– Mittwoch, 4. Oktober
2. Event: Ashtanga Yoga und Gesundheit (1 Tag)
– Freitag, 29. September
3. Event: Ashtanga Yoga – Explore the tradition (4 Tage)
– Samstag, 30. September bis Dienstag, 3. Oktober
Event #1: Mysore Style – at it´s best (Drop-Ins)
Hier unterrichten Dr. Ronald Steiner und Christian O. Braun im Team! Es erwartet Dich eine intensive traditionelle Ashtanga Yoga Praxis mit tollen Adjustments.
In diesen Mysore-Stunden erwartet Dich traditioneller Ashtanga Vinyasa Yoga, so wie es Ronald Steiner selbst in den 90ern in Mysore, Indien, von K. Pattabhi Jois gelernt hat. Im Team-Teach mit Christian O. Braun, der Ashtanga Vinyasa seit 2005 in Frankfurt unterrichtet, lässt er Dich eintauchen in die Wurzeln der traditionellen Praxis: Asana, Drishti, Bandha und den meditativen Fluss des Vinyasa.
Wie in jeder Mysore-Stunde wirst Du dazu ermutigt, die Übungen individuell angepasst an Deinen Körper und Dein Können auszuführen: No push, kein Ehrgeiz. Der Fokus liegt auf Deinem Atem, auf Deiner Individualität. Das Lehrerteam aus Ronald Steiner und Christian O. Braun unterstützt Dich dabei.
Teilnahmevoraussetzung
Vorerfahrung im traditionellen Ashtanga Yoga ist dringend notwendig! Du solltest mit mindestens der ersten Serie (Primary Series) vertraut sein und sie regelmäßig praktizieren. Schüler*innen bis einschließlich der vierten Serie sind herzlichst willkommen.
Hinweis: Die von Dr. Ronald Steiner begründete AYI Methode verbindet traditionellen Ashtanga Yoga mit innovativer Bewegungstherapie und lebendiger Philosophie. In diesen Mysore Stunden fokussiere Dich als Teilnehmende*r bitte auf den traditionellen Ashtanga Yoga.
Wann
1. Mysore Stunde: Freitag, 29. September, 6:00-8:00
2. Mysore Stunde: Freitag, 29. September, 18:00-20:00
3. Mysore Stunde: Mittwoch, 4. Oktober, 6:00-8:00
4. Meditation & Mantra: Freitag, 29. September, 20:15-21:00
Kosten
Pro Mysore Stunde 20,00 €. Voranmeldung notwendig, limitierte Plätze. Bezahlung vor Ort.
Meditation und Mantra auf Spendenbasis. Voranmeldung notwendig. Bezahlung vor Ort.
Bitte gebe bei der Voranmeldung die genaue(n) Stunde(n) an an denen Du teilnehmen möchtest. Es sind nur begrenzte Plätze vorhanden.
Die Anmeldung läuft direkt über Ronald Steiner. Du wirst auf seine Webseite weitergeleitet.
Event #2: Ashtanga Yoga und Gesundheit (1 Tag)
Dieser Tag kombiniert medizinisches Wissen und alte yogische Techniken: Traditioneller Ashtanga Yoga begegnet hier noch älteren Techniken aus dem Hatha Yoga. Du lernst, wie Du simple und effektive gesundheitliche Praktiken in Dein Leben integrierst.
Tagesablauf
9:00-11:00 Uhr: Praxis-Einheit
Yoga-Praxis für optimale Gesundheit. Traditioneller Ashtanga Yoga begegnet innovativer Bewegungstherapie
Du lernst Elemente aus der innovativen Bewegungstherapie kennen. Diese kannst Du ergänzend (in einer separaten Praxiseinheit) zu Deiner traditionellen Ashtanga Praxis üben. Sie wirken in Ergänzung vorbereitend, präventiv oder therapeutisch. Wir klären außerdem, wann der Bedarf für solche die traditionelle Ashtanga Praxis erweiternden Übungen besonders hoch ist und ob auch Du von ihnen profitieren könntest.
12:30-14:00: Theorie-Teil
Gesundheit durch Lifestyle und Ernährung – Vorschläge für das Umsetzen in den Alltag
Wir widmen uns im Theorieteil der Frage, wie wir unseren generellen Lifestyle und unsere Ernährung gesunder gestalten können – ohne uns dafür verrenken zu müssen. Statt grober Konzepte erhältst Du hier konkrete Tipps, die Du direkt in Deinen Alltag integrieren kannst.
15:00-16:30: Praxis-Einheit
Pranayama und Meditation. Was funktioniert nachweislich gut und wie setze ich es um?
Im dritten Teil wird es wieder praktisch: Du erhältst eine sichere Anweisung in verschiedene Atem- sowie Meditationstechniken, die wissenschaftlich erwiesen einen positiven Effekt auf Deine mentale wie physische Gesundheit haben.
Teilnahmevoraussetzung
Eine regelmäßige, gefestigte Ashtanga Yoga Praxis, egal welches Level.
Hinweis: Die von Dr. Ronald Steiner begründete AYI Methode verbindet traditionellen Ashtanga Yoga mit innovativer Bewegungstherapie und lebendiger Philosophie. An diesem “Ashtanga Yoga und Gesundheit” Tag liegt der Schwerpunkt auf der Verbindung zwischen einer bereits bestehenden traditionellem Ashtanga Yoga Praxis und Elementen von innovativer Bewegungstherapie.
Wann
Freitag, 29. September, 9:00-16:30
Kosten
159,00 € – Die Anmeldung läuft direkt über Ronald Steiner. Du wirst auf seine Webseite weitergeleitet. Maximal 35 Teilnehmer.
Event #3: Ashtanga Yoga – Explore the tradition (4 Tage)
Traditioneller Ashtanga Yoga – Pure for Sure! Vier Tage um Deine Yogapraxis ganz traditionell im Mysore Style zu entwickeln. Dr. Ronald Steiner unterstützt Dich bis in die vierte Serie! Nachmittags entwickeln wir Alignment und Techniken. Den Tag schließen wir mit Pranayama und Meditation ab.
An diesen 4-Tagen erwartet Dich traditioneller Ashtanga Yoga, so wie es Dr. Ronald Steiner selbst in den 90ern in Mysore, Indien, von K. Pattabhi Jois gelernt hat. Ashtanga Yoga ist ein körperlicher Zugang zu einer meditativen Erfahrung. Denn durch die tägliche Wiederholung der gleichen Bewegungsabfolgen entsteht ein vom Atem getragener Bewegungsfluss, der Dich tief in die Meditation führen kann.
Teilnahmevoraussetzung
Dieser Workshop eignet sich für enthusiastisch Übende und Yogalehrende. Vorerfahrung im traditionellen Ashtanga Yoga ist dringend notwendig! Du solltest mit mindestens der ersten Serie (Primary Series) vertraut sein und sie regelmäßig praktizieren. Schüler*innen bis einschließlich der vierten Serie sind herzlichst willkommen.
Hinweis: Die von Dr. Ronald Steiner begründete AYI Methode verbindet traditionellen Ashtanga Yoga mit innovativer Bewegungstherapie und lebendiger Philosophie. In diesem “Explore the Tradition” Workshop fokussiere Dich als Teilnehmende*r bitte auf den traditionellen Ashtanga Yoga.
4 Tage traditioneller Mysore Style
Jeden Morgen praktizierst Du im Mysore Style gemeinsam mit Schüler*innen von der ersten bis zur vierten Serie in einem Raum. Die einzigartige Balance aus Ruhe und Herausforderung, zwischen Atem und Bewegung und zwischen Aufmerksamkeit und In-Sich-Kehren schafft eine besondere Atmosphäre, die Dich nachhaltig für Deine eigene Praxis inspirieren wird.
4 Tage Alignment und Technik
Jeden Nachmittag schauen wir uns gemeinsam Alignment und Techniken an: Welches sind die grundsätzlichen Bewegungsmuster, die von den Fundamentals bis hin zur vierten Serie beachtet werden sollten? Wo besteht erhöhtes Verletzungspotential und wie kann es effektiv umgangen werden? Du gewinnst Sicherheit in Deiner Asana-Praxis, sodass Du Dich noch bewusster und entspannter auf sie einlassen kannst. Außerdem lernst du, wie Du auch fordernde Haltungen auf eine bewegungsphysiologisch gesunde Weise einnehmen kannst.
4 Tage Pranayama und Meditation
Jeder Tag wird mit wirksamen Atemtechniken und einer Meditationsrunde abgeschlossen. Du lernst hier, wie Du Deine Asana-Praxis sinnvoll ergänzt, um auch die anderen Pfade des achtgliedrigen Ashtanga Yoga in Deinen Tagesablauf zu inkludieren.
Tagesablauf
Samstag, 9:30-11:30 Mysore Style (bis zur vierten Serie!)
So.-Di., 6:00-8:00 Mysore Style (bis zur vierten Serie!)
12:30-14:30 Alignment & Technik
14:30-15:30 Pranayama und Meditation
Tipp
Verlängere die intensive Erfahrung bzw. Praxis mit Ronald und komme zu 3 weiteren Mysore-Stunden im Team-Teach mit Christian O. Braun! Siehe Event #1 – click hier.
Kosten
395,00 € – Die Anmeldung läuft direkt über Ronald Steiner. Du wirst auf seine Webseite weitergeleitet. Maximal 35 Teilnehmer.