YOGASTUDIO & TEAM

YOGASTUDIO / YOGASHALA

Willkommen in unserem Ashtanga Yogastudio in der Ingolstädter Straße im wunderschönen Frankfurter Nordend, angrenzend ans Ostend. Verkehrsgünstig und ruhig gelegen, wurden die Räume einer ehemaligen Kita liebevoll umgebaut. Die tolle Energie der Kinder halten wir in Form zweier bemalten Steine weiterhin in Ehren; diese dienen uns als Türstopper.

Das Studio ist lichtdurchflutet und empfängt Euch mit einer warmherzigen Energie. Die Räume laden nicht nur zu unseren Ashtanga Yogastunden ein, sondern auch zum einfachen ‘meet-n-tea’. Auch als Co-Working Räume sind sie geeignet und eine Übernachtungsmöglichkeit ist auch vorhanden.

Wir sind sehr dankbar und zufrieden mit ASHTANGA YOGA RAUM FRANKFURT in unserer favorisierten Umgebung in wundervollen Räumen angekommen zu sein. Wir freuen uns Euch hier empfangen zu können. Schaut Euch gerne vorab unseren virtuellen Rundgang an:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

》Wir vermieten unsere Räume bzw. unsere Shala auch gerne für Workshops, einmalige Aktionen oder für regelmäßig stattfindende Unterrichtseinheiten. Wir berechnen 35€ brutto pro Zeitstunde der Nutzung unserer Räume. Bei Interesse kontaktiert uns einfach unter yoga@ayrf.de oder ruft mich direkt an: 0178-5454132.

》Spielst Du mit dem Gedanken Dir etwas von Null an aufzubauen, planst Du wöchentlichen Unterricht, dann finden wir bestimmt auch eine finanzielle Übergangslösung; also eine Art Stufenplan. Auch hier lebe ich das Solidar-Prinzip. Ist es nicht immer ein Geben und ein Nehmen?

》Wir vermieten auch gerne an Physiotherapeuten, Masseure, o. ä. (eine Massageliege befindet sich im Studio und kann mitbenutzt werden). Hier berechnen wir 20€ brutto pro Zeitstunde der Nutzung unserer Räume.

CHRIS
INHABER & YOGALEHRER

CHRIS | Inhaber & Yogalehrer #1

Bevor ich mit Ashtanga Yoga in Berührung kam, war mein Leben auf Sport und körperliche Herausforderungen ausgerichtet. Ich habe als Aerobic- und Fitnesstrainer in diversen Fitnessstudios in Frankfurt gearbeitet und musste mich zu meiner ersten Yogastunde regelrecht überreden lassen. Ein Wendepunkt, der mich schließlich dorthin gebracht hat, wo ich heute stehe: Ich praktiziere Yoga seit 2003 und lehre Ashtanga Yoga seit 2005 in Frankfurt und bilde den Kopf des Teams.

2021, während der Covid-19 Pandemie, habe ich dann meine jetzigen Räume gefunden. Nach einem intensiven Umbau im Februar und März 2021, habe ich dann am 6. April 2021 die Eröffnung meines neuen Studios feiern. Seitdem bin ich überglücklich und zufrieden mit ASHTANGA YOGA RAUM FRANKFURT endlich angekommen zu sein, endlich eine tolle Basis für meinen Yogaunterricht gefunden zu haben. Ich freue mich Dich in meinem Studio empfangen zu dürfen.

Ich habe die Chance genutzt, mit verschiedenen Yogalehrern zu praktizieren, aber wenn mich jemand fragt, wo ich Ashtanga gelernt habe, lautet die richtige Antwort: Auf der Matte. Die regelmäßige Praxis mit Dir selbst lässt Dich tiefer in das Yoga eintauchen und mehr über diesen Weg als vor allem auch über Dich selbst lernen, als Du bei irgendeinem Workshop oder Teacher-Training jemals aufnehmen kannst.

In meinem Studio bringe ich und mein Team den Schülern die Essenz des Ashtanga-Yoga-Systems bei. Grundlegend dafür ist die Verschmelzung der Asanas (Haltungen), Bandhas (Energieverschlüsse) und Drishtis (Blickfokussierung), auch Tristana genannt. Außerdem gebe ich Einblick in die weiteren sieben Pfade des Ashtanga Yoga. Interesse an einer Probestunde, dann kontaktiere mich gerne.

Im Rückblick auf die letzten Jahre ist mir bewusst geworden, dass nicht nur die Schüler, sondern auch ich als Lehrer auf dem Weg des Ashtanga Yoga einer steten Wandlung unterliegen. So änderte sich über die Jahre sowohl meine Sicht auf meine eigene Rolle als Yogalehrer als auch meine Art des Unterrichtens. Ich empfand mich zu Beginn noch als strenger traditioneller Ashtanga Vinyasa Yogalehrer und würde mich heute eher als Begleiter, Initiator und Unterstützer auf den individuellen Pfaden des Ashtanga Yoga beschreiben. Ich behalte die Tradition im Hinterkopf, doch im Fokus meiner Kurse steht die Individualität.

Ein Guru-zentriertes System kann seine positiven Seiten haben, wenn der sogenannte Guru seiner Rolle gerecht wird: er sollte seine Schüler vom Dunklem (Gu) zum Licht (Ru), von der Unwissenscheit zum Wissen und von der Unkenntnis zur Kenntnis (ihrer Selbst) führen. Doch sollte er mit seinem Status keinen Raum für jegliche Art von Missbrauch oder Abhängigkeiten schaffen. Als Mensch, als Schüler und als Lehrer habe ich solche Guru-zentrierten Systeme schon immer hinterfragt. Das Zentrum von Ashtanga Yoga sollte nicht in einer Person oder Institution liegen, sondern in jedem selbst, unabhängig von Raum und Zeit.

Om namah shivaya!

BEATE
YOGA-LEHRERIN

BEATE | Yogalehrerin #2

Ich bin Anfang 2015 zum ersten Mal mit Ashtanga Vinyasa Yoga in Berührung gekommen. Meine Motivation war anfangs rein körperlicher Natur: Ich war auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung, nachdem ich andere Sportarten aufgrund meiner Rückenprobleme aufgeben musste. Entsprechend setzte ich auf die neu gefundene Yogapraxis auch die Hoffnung einer gesundheitlichen Verbesserung meiner körperlichen Beschwerden.

Das erste halbe Jahr habe ich mithilfe eines Hatha Yoga Buches und schließlich mit einem bunten Sammelsurium an Ashtanga Yoga inspirierten YouTube-Videos in meinen eigenen vier Wänden geübt. Die Bilder von sich verrenkenden Yogis haben mich schwer beeindruckt und waren damals mit ausschlaggebend dafür, dass ich am Ball geblieben bin. Zum Glück!

Dass Ashtanga Yoga mehr sein kann als die körperliche Verausgabung, habe ich dann erst über meine ersten Stunden im traditionellen Mysore Stil bei ASHTANGA YOGA RAUM FRANKFURT und mit Chris erfahren. Im Nachhinein muss ich sagen, dass erst hier der erste richtige Berührungspunkt zu Ashtanga Yoga stattgefunden hat: Die prägnante und doch ruhige Atmung im Kursraum, die fokussierte Atmosphäre, die gemeinsame Hingabe der Schülerinnen und Schüler an diese Yogapraxis haben mich außerordentlich fasziniert.

Eigentlich hatte ich geplant, nur sporadisch ein Studio zu besuchen und ansonsten weiterhin für mich allein zu üben. Doch kam es auch bei mir anders als geplant: Ich übte so viel es ging mit meinem Yogalehrer in der Shala in einer motivierenden Gruppe und nur noch selten zuhause.

Heute ist Ashtanga Yoga und ASHTANGA YOGA RAUM FRANKFURT Teil meiner täglichen Routine, prägt es meinen Lebensstil, ist meine Überzeugung und Leidenschaft. Anfang 2018 habe ich meine Ausbildung bei Chris als Assistenzlehrerin begonnen und seit Anfang 2019 habe ich die Möglichkeit, meine Erfahrung in eigenen Mysore-Stunden an die Schüler und Schülerinnen weiterzugeben. Seit 2020 bin ich stolze Yogalehrerin im Team von AYRF.

Für die Möglichkeit, Ashtanga Yoga kennenzulernen und tiefer einzutauchen bin ich auf so vielen verschiedenen Ebenen dankbar. Diese Praxis hat mich körperlich wie mental aufgefangen und mich mein Leben aus einer neuen Perspektive erkennen lassen. Ich bin entschlossen und freue mich von tiefstem Herzen, diesen Weg in den nächsten Jahren nicht nur weiterzugehen, sondern auch weiterzugeben. Ich freue mich, Dich im Studio in der Ingolstädter Straße im wunderschönen Nordend (an der Grenze zum Ostend) kennenzulernen!

Beate hat einen wundervollen Blog-Beitrag bei Greenyogashop.com verfasst, lest Ihn Euch bitte unbedingt durch. Eine tolle Sicht auf Ashtanga Yoga: https://www.greenyogashop.com/blog/ashtanga-vinyasa-yoga

Atha yoga anusasanam!

JANA
VERTRETUNGS-YOGALEHRERIN

JANA | Team #4

Meinen ersten Kontakt mit Yoga hatte ich dank meiner Mutter mit ca. 11 Jahren. Der Zugang zum Yoga wurde mir damals sehr frei und spielerisch zugetragen und somit konnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, dass Ashtanga Yoga wohl nicht unbedingt nur so ein „Erwachsenending“ ist.

Zu meinem ersten Ashtanga Vinyasa Yogakurs kam ich zwei oder drei Jahre später, nachdem mein Vater mir vorschlug, einen Kurs mit einigen Schulfreundinnen zu besuchen. Diesen Kurs leitete Heather von pink elephant an, die mich bis heute als enge Bezugsperson, Yogalehrerin und Freundin begleitet. Die Kombination aus körperlicher Herausforderung ohne Wettbewerb, Entspannung nach Anspannung und dem gerichteten Fokus auf die eigene Matte, den eigenen Körper, den eigenen Geist gefiel mir von Anfang an.

Demzufolge besuchte ich mehr oder weniger regelmäßig die geführte Ashtanga Vinyasa Yoga Stunde, bis 2010 mein Vater, Flippo, und Heather gemeinsam das Yogastudio pink elephant in meiner Heimatstadt Ansbach eröffneten. Von nun an begann eine deutlich regelmäßigere Ashtanga Vinyasa Yogapraxis und ich lernte den traditionellen Ashtanga Yoga Mysore-Stil kennen.

In einer für mich als heranwachsenden Frau schwierigen Zeit – geprägt von Identitätsfragen, der Trennung meiner Eltern und einer stressigen Oberstufe – begann ich zu realisieren, dass ich durch die Ashtanga Yogapraxis mehr Halt, Ruhe sowie Akzeptanz und Verständnis meines Körpers erlangen konnte. Auch die Thematik der Gewaltlosigkeit im eigenen Handeln und Denken kam verstärkt auf und beschäftigt mich bis heute intensiv.

Mit 18 ging ich für knapp drei Monate nach Indien. In den folgenden Jahren durfte ich verschiedenste Lehrer und deren Unterrichtsstile kennen lernen, konnte meine Ashtanga Yogapraxis vertiefen und festigen. Mein Vater führte mich damals auch erstmals ins Assistieren und später ins Unterrichten ein. Ich hatte schon immer eine enge Bindung zu meinem Vater, welche durch die Ashtanga Yogapraxis und das Verständnis hierfür noch verstärkt wurde.

Im Rahmen meiner Ausbildung zog ich 2014 nach Frankfurt und begegnete Chris und ASHTANGA YOGA RAUM FRANKFURT. Chris empfing mich ab der ersten Stunde mit offenen Armen und Herzen und gab mir damals die Möglichkeit, nicht nur als Yogaschülerin, sondern auch als Assistenzlehrerin an den Stunden teilzunehmen. Ich konnte viel von seiner Erfahrung und durch das eigene Assistieren lernen. Im Juli 2018 zog ich nach Amsterdam und freue mich, dennoch weiter Teil ein Teil des Teams von AYRF sein zu können.

Ich bin dankbar für alle Lehrer, die mir bisher begegneten und von denen ich lernen durfte. Bis heute bedeutetet eine regelmäßige Ashtanga Vinyasa Yogapraxis für mich Konfrontation mit mir selbst, Beständigkeit, Selbstliebe und Fürsorge sowie die Arbeit an einem gesunden Körper und Geist. Mir macht es Spaß das Team von AYRF regelmäßig zu vertreten bzw. zu unterstützen.